GraphicConverter 12 ist das universelle Werkzeug, um Bilder in einem Browser anzuzeigen, im Format zu konvertieren und zu bearbeiten. Ziehen Sie einen Ordner auf GraphicConverter 12, und sichten Sie Ihre Bilder. Besonders beliebt ist die Diaschau zum Betrachten und Sortieren von Bildern. Verwenden Sie Standardwerkzeuge zur Bildbearbeitung oder blenden Sie die wichtigsten Regler zur Optimierung im Bildfenster ein. Professionelle Anwender schätzen GraphicConverter 12 wegen seiner umfangreichen Funktionen beim Umgang mit Metadaten wie EXIF, IPTC, XMP und GPS. Möchten Sie den Dateinamen in die IPTC Beschreibung kopieren? GraphicConverter erledigt dies für Sie. Öffnen Sie über 200 Bildformate und sichern Sie in über 80 Formaten. Eine leicht zu bedienende Mehrfachkonvertierung übernimmt die Stapelverarbeitung. Möchten Sie eine Aktion verwenden, um die Bildgröße oder den Farbmodus nach CMYK zu ändern? Dutzende von Aktionen stehen zur Verfügung. GraphicConverter 12 bietet Ihnen alles, was Sie von einer vielseitigen Bildbearbeitung für Ihren Mac erwarten. Leichte Bedienbarkeit und ein großer Funktionsumfang sind dabei so selbstverständlich wie Stabilität und Verlässlichkeit. Die Presse hat GraphicConverter 12 als das "Schweizer Taschenmesser" und als "universelles Genie für die Bildbearbeitung auf dem Mac" beschrieben. Besser hätten wir es auch nicht sagen können. Neue Funktionen in Version 12: Metadaten Jongleur Mit GraphicConverter konnten Sie schon immer die Metadaten Ihrer Bilder bearbeiten und in andere Felder verschieben. Jetzt geht das alles noch viel einfacher. Mit dem neuen Dialog Metadaten-Jongleur können Sie mühelos mehrere Bearbeitungsschritte zusammenstellen, sichern und jederzeit wieder öffnen, wie Sie es von den Aktionen schon kennen. Ihr Vorteil: Sie können beispielsweise in einem Bearbeitungsschritt Teile der Metadaten wie Belichtungszeit und Blende löschen und die Inhalte eienes IPTC-Felds in ein anderes Feld kopieren etc. Die Bilder werden nicht geöffnet und neu gesichert. Dadurch kommt es nicht zu Qualitätsverlusten bei komprimierten Formaten wie beim JPG- und HEIC-Format, und es können auch RAW-Bilder bearbeitet werden. Automatisch Freistellen Wie auf iPhones und iPads können Sie nun Personen und Objekte automatisch freistellen und beispielsweise in ein anderes Bild einfügen. Sie werden Ihren Augen nicht trauen. Vektorobjekte Darauf haben viele gewartet: Linien, Kreise und Rechtecke können nun als Vektorobjekte angelegt werden, wahlweise auch mit einem Schatten. Sichern Sie Ihr Bild im GraphicConverter-Format (gcimgd), um die Vektorobjekte auch später noch ändern zu können. Zerrissene Kante verbessert Wenn Sie ein Bild z.B. aus Platzgründen nicht ganz zeigen wollen, können Sie die Kante wie abgerissen aussehen lassen. Zeichnen Sie mit der Maus einfach eine Zickzack-Linie. GraphicConverter reißt den unteren Teil ab und fügt einen Schatten an. Neu ist, dass der abgerissene Teil nach rechts verschoben wird, sodass Sie ihn frei positionieren können. Alle Einstellungen im- und exportieren Wenn Sie auf einen anderen oder neuen Mac umsteigen, können Sie nun sämtliche Einstellungen und die gesicherten Aktionen etc. ganz einfach mitnehmen. Konvertieren per Drag und Drop Unser neuer Dialog macht Ihnen schnelle Konvertierungen nun noch leichter. Ziehen Sie Ihre Bilder auf den Dialog und lehnen Sie sich zurück. GraphicConverter erledigt die Konvertierung und führt auf Wunsch dabei auch gleich eine Aktion mit aus. Nur Metadaten updaten Wenn Sie nur die IPTC/XMP-Metadaten verändert haben, können Sie diese Änderungen nun sichern, ohne die gesamte Datei neu zu sichern. Damit vermeiden Sie unnötige Qualitätsverluste bei Formaten wie dem JPG oder dem HEIC-Format. Optimiert für M1, M2 und Intel Macs und vieles mehr…