Baby Panda hat 17 Erste-Hilfe-Tipps für Kinder. Wie verhält man sich richtig in einer gefährlichen Situation? Lasst uns das gemeinsam ansehen! Wenn man von einem Haustier gebissen wird. Schneide kleine Stücke von der Seife ab und lege sie in Wasser ein. So erhältst du Seifenwasser zum Reinigen der Wunde. Nimm einen Baumwolltupfer, tauche ihn in die Desinfektionslösung ein und reinige die Wunde damit. Kinder, wenn ihr von einem Haustier gebissen werdet, müsst ihr sofort den Notarzt anrufen und euch im Krankenhaus behandeln lassen! Bei einer Verstauchung oder einer Schnittwunde Das kleine Mädchen hat sich den Knöchel verstaucht. Und am Arm hat sie sich auch wehgetan. Sie braucht Erste Hilfe! Nimm einen Eisbeutel und lege ihn auf den verstauchten Knöchel, damit die Schwellung zurückgeht! Danach muss der Knöchel mit einer Bandage verbunden werden. Außerdem muss sie unbedingt die Füße hochlegen, damit die Schmerzen besser werden! Halt! Da ist noch etwas! Bitte kümmere dich auch um ihren Arm. Die Wunden müssen desinfiziert und verbunden werden. Prellung nach einem Sturz Der kleine Junge ist hingefallen und hat sich eine Prellung zugezogen. Bitte hilf ihm! Seine Wunde muss versorgt werden! Zuerst musst du den Schmutz von der Wunde entfernen und die Wunde mit Kochsalzlösung abwaschen. Danach muss eine Salbe auf die verletzte Stelle und ein Pflaster. Liebe Kinder, passt immer gut auf beim Laufen! Baby Panda hat auch Erste-Hilfe-Tipps für Unfälle wie Verbrennungen, Bienenstich oder Insekt im Auge. Wir hoffen, dass sich Kinder durch das Erlernen dieser Ratschläge in Notfällen besser schützen können.