eBike Flow

eBike Flow

von Robert Bosch GmbH

  • Kategorie: Health & Fitness
  • Veröffentlichung: 2021-10-11
  • Aktuelle Version: 1.25.1
  • Alterseinstufung: 4+
  • Dateigröße: 215.70 MB
  • Entwickler: Robert Bosch GmbH
  • Kompatibilität: Lauffähig ab iOS 16.0 oder neuer.
Score: 4.60888
4.60888
von 33,220 Bewertungen

Beschreibung

Die eBike Flow App macht das Fahrerlebnis mit deinem eBike mit dem smarten System von Bosch sicherer, individueller und komfortabler. Schütze dein eBike zusätzlich vor Diebstahl, plane Routen und nutze smarte Navigation, individualisiere deine Fahrmodi, passe das Display individuell an und tracke deine Aktivitäten. Profitiere zudem von automatischen Updates. Mit der eBike Flow App machst du dein eBike noch smarter. Die eBike Flow App auf einen Blick • Halte dein eBike durch Updates auf dem neuesten Stand und nutze die neuesten Funktionen. • Diebstahlschutz: Schütze dein eBike zusätzlich mit eBike Lock & eBike Alarm. • Navigation: Nutze dein Smartphone, Kiox 300 oder Kiox 500 zur Navigation. • Routenplanung: Plane deine Route detailliert oder importiere sie aus komoot oder Strava. • Activity-Tracking: Tracke und analysiere deine Fahr- und Fitnessdaten. • Display-Konfiguration: Passe die Anzeige von Kiox 300, Kiox 500 & Purion 200 an. • Individuelle Fahrmodi: Wähle aus allen für dein eBike verfügbaren Fahrmodi – und passe sie wie gewohnt individuell an. • Help-Center: Erhalte schnelle Hilfe bei Fragen zu deinem eBike. Hinweis: Die eBike Flow App ist nur mit eBikes mit dem smarten System von Bosch kompatibel. Alle Infos auf einen Blick Die eBike Flow App liefert dir übersichtlich alle Infos zu deinem eBike, wie gefahrene Strecke, aktueller Akkustand oder den nächsten Servicetermin. So behältst du stets den Überblick und kannst deine nächste Fahrt genießen. Diebstahlschutz mit eBike Lock und eBike Alarm eBike Lock und eBike Alarm sind die ideale Ergänzung zum mechanischen Schloss: Dabei ist eBike Lock dein kostenloser Zusatzschutz. Verriegle und entsperre dein eBike automatisch, indem du dein Smartphone oder Display als digitalen Schlüssel verwendest. Noch besser schützt du dein eBike mit dem Premium-Service eBike Alarm: mit GPS-Ortung, Benachrichtigungen und Alarmsignalen am eBike. Immer auf dem neuesten Stand mit Updates Over-the-Air Durch Updates bleibt dein eBike immer auf dem neuesten Stand und wird sogar besser. Neue eBike-Funktionen lädst du dir ganz einfach herunter und überträgst sie via Bluetooth auf dein eBike. Routenplanung Mit der eBike Flow App kannst du deine nächste Tour perfekt planen: Passe die Strecke mit Kartendetails und Routenprofil an deine Bedürfnisse an – oder importiere bestehende aus komoot oder per GPX. Navigation mit Smartphone oder Display Navigiere mit deinem Display oder nutze dein Smartphone am Lenker. Egal womit du fährst, du hast alle wichtigen Fahrdaten im Blick und kannst die Navigation bequem über deine Bedieneinheit steuern und stoppen. Activity-Tracking Die eBike Flow App zeichnet deine Fahrdaten auf, sobald du losfährst. In den Statistiken findest du wertvolle Einblicke in deine Tour- und Fitnessdaten – zum Auswerten und Teilen, synchronisiert mit Strava oder Apple Health. Fahrmodi perfekt auf dich abgestimmt Mit der eBike Flow App kannst du die Fahrmodi perfekt auf dich abstimmen. Passe Unterstützung, Dynamik, maximales Drehmoment und maximale Geschwindigkeit an deine Anforderungen an. Display-Konfiguration Passe die Anzeige deines Kiox 300, Kiox 500 oder Purion 200 an deine Vorlieben an. Mit über 30 Anpassungsmöglichkeiten bestimmst du selbst, was du während der Fahrt auf deinem Display siehst. Schneller Support mit dem Help Center Du hast eine Frage zu deinem eBike? Das Help Center liefert die Antwort. Finde Erklärungen zu Funktionen und Komponenten. Bei Problemen kannst du bei Bedarf unseren Support kontaktieren.

Screenshots

Reviews

  • Nach Update keine Serververbindung mehr

    4
    von Banditxx1
    Bisher war ich absoluter Fan der Flow App und des ganzen Systems. Updates kamen regelmäßig und brachten immer interessante Neuerungen und Verbesserungen. Nach dem heutigen Update ist es nötig, sich komplett neu im System anzumelden. Zunächst keine Serververbindung möglich. Das BOSCH Team hat schnell reagiert und die Tips haben funktioniert. Besten Dank.
  • Bitte Navigation optional ohne Ride Screen!

    3
    von Armin L
    An sich ist die App ja ganz nützlich. Was seit einiger Zeit aber kolossal nervt, ist, dass die App beim Start einer Navigation sofort in den Ride Screen wechselt, der wiederum nur im „Labdscape-Format“ (quer) verfügbar ist. Liebes Bosch Flow App Team, könnt ihr euch denn so gar nicht vorstellen, dass es Menschen gibt, die einfach keinen Ride Screen brauchen und ihn auch nicht haben wollen? Das Kiox (auch da klappt der „Portrait-Modus“, also „hochkant“ ja super!) ist in der Regel völlig ausreichend für die Navigation. Und das ist gut so! Ich besitze nicht einmal die passende Handy-Halterung! Man kann den Ride Screen der App zwar (per Tap auf „X“) verlassen, aber zunächst hat man den Impuls, das Handy um 90° zu drehen oder den Kopf schief zu legen. (Und nach dem Verlassen des Ride Screens eben wieder zurück…) Fast alle iPhone-Apps inklusive Home-Screen sind nur auf „Portrait-Modus“ ausgelegt. Der „Landscape-Modus“ ist oft nur ein „nice to have“. Warum nicht bei euch? Vorschlag 1: Baut doch bitte eine Option ein, mit der man den automatischen Wechsel in den Ride-Screen beim Start der Navigation einfach abschalten kann! (Die App würde sich dann einfach so wie früher verhalten, das Problem wäre gelöst.) So eine Anpassung dürfte doch mit minimalem Aufwand zu machen sein… Vorschlag 2: Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, den Ride Screen im Portrait-Format (und womöglich auch den Rest der App im Landscape-Format) bereitzustellen - beides zusätzlich und je nach Handy-Ausrichtung. Ich weiß, dass so ein Layout nicht „mal eben“ entworfen ist, aber es könnte euren Kunden den einen oder anderen verschobenen Halswirbel ersparen! (Und nebenbei: Vielleicht gibt’s ja irgendwann auch mal eine neue Version des Smartphone-Grip, den man in den „Portrait-Modus“ drehen kann. Dann wär’s wieder stimmig.)
  • Inkomplette Darstellung der Messdaten

    3
    von Javier122321
    Die App bietet keine Möglichkeit die Schriftgröße anzupassen. Die Darstellung der Daten sehen auf meine IPhone 12 mini inkomplett und kann daher die Daten nicht richtig ablesen. Die Antwort vom Support, die Schriftgröße meines Handys zu ändern ist für mich keine Lösung, da sich dadurch die Schriftgröße auf alle Apps und Menüs auswirkt. Ich bin der Meinung dass es sehr einfache Lösungen wie eben die Option anzubieten, die Schriftgröße anzupassen oder einfach, dass das automatisch passiert gibt.
  • Noch immer kein Support für 2 Bikes

    2
    von nur_johnny
    Ich schreibe ja nicht oft - aber Bosch kriegt es nicht hin - seit nun schon langer Zeit am Markt, endlich den Support für 2 Bikes in der App einzuführen - ich habe 2 Räder und ein iPhone - eigentlich bewusst Bosch auch beim 2. gewählt… leider klappt das nicht - auch nicht nach Jahren. Statt dessen wird auf Funktionen für das Abo gesetzt, die eigentlich ohne laufen könnten und sollten. Ich bin enttäuscht von Bosch.
  • Man muss nicht alles selbst machen

    3
    von jtk_62
    Update 01.2025 Zum Glück braucht man die Flow App nicht mehr wirklich. Sperren und entsperren geht einfacher mit dem Kiox. Nur für die Updates, braucht man die Flow App. Aber das ist ok. Ansonsten, viel Geld für unnötige Funktionen verprasst. Ob jemand mal mit Anwendern spricht? Ich kann es mir nicht wirklich vorstellen! Update 05.2022 habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass Funktionalitäten, die ich von anderen Apps kenne, nicht oder später kommen werden. Am meisten stört mich aktuell aber, dass die App nicht alle Fahrten zuverlässig übernimmt und speichert. Und das, obwohl ich die Flow App geöffnet habe. Es scheint wohl damit zusammenzuhängen, dass ich bei einer Pause, das Bike abschalte. Und ja, ich habe "Auto Trip zurücksetzen" um Mitternacht eingestellt... denn manchmal ist es sinnvoller, sich am Markt zu bedienen. Die Flow App ist vielleicht gut gemeint, aber hinsichtlich Funktionalität, noch weit von wirklich brauchbar entfernt. Das sage ich, obwohl ich selbst Boschler bin. Ich "muss" die App nutzen, wenn ich die Lock Funktion gaben will und die App "muss" geöffnet sein, wenn das Tracking funktionieren soll. Und ja, ich habe Standort als "immer erlauben" eingestellt. Warum so kritisch? Weil auch die Navigation eher Steinzeit ist, weil nur in der App möglich. Ich verbinde also mein Phone mit dem Rad und suche mir dann auf der Karte ein Ziel aus. Dann auf Los geht es... die immer wieder genannte Kritik, warum die Anbindung an Komoot nicht gemacht wird, unterschreibe ich sofort. Mag sicher an den Kosten liegen, aber besser ein paar Euros für was vernünftiges, statt Sparhans und Frust.
  • Darkmode

    3
    von Micha7107
    Die App ist sehr übersichtlich Das einzige was mir fehlt wäre ein Darkmode mit dem dazugehörigen App Icon Immer noch kein Darkmode nach dem heutigen Update!!!!
  • Fahrleistung zurücksetzen und 2 bikes

    4
    von Lufrabu
    Schade, dass es immer noch nicht möglich ist, die Fahrleistung der einzelnen Modi zurückzusetzen. Ich muss leider hierfür jedes Mal mein Händler kontaktieren der ist schon genervt. Bitte das Zurücksetzen in die App integrieren danke🤔 Leider auch 05/2024 noch keine Verbesserung 🤨 aber auf dem Kiox kann ich die Daten der aktuellen tour schon mal abfotografieren 😃 Nachtrag: Ihr arbeitet ständig nur an der Verbesserung der Navigation. Wann konzentriert ihr euch mal auf die wirklich Probleme 🤔 siehe oben oder das ich zwei e-bikes mit der Flow-app verwalten kann🤨😬😬😬😬 Nachtrag: Jetzt habe ich 2 ( in Worten zwei ) e-bikes mit smartem System und kann nicht mal beide bei Bosch als mein Eigentum registrieren 🤨😔 wie schwach ist das denn. Bitte hier dringend verbessern 🙏 wenn ihr wissen wollt wie das geht, fragt doch mal bei Apple, da lassen sich alle Geräte zu einem Nutzer registrieren 🤨 Das Einstellen für jedes einzelne Produkt klappt ja, aber die „individuellen“ werte für die Modi gehen nach jedem wieder verbinden verlorenen. Warum eigentlich? Nachtrag: Wieder ein neues Update, aber leider wieder nur Navigation Themen und Exoten Probleme 🤮 Wann kommt endlich die Lösung für zwei e-bikes?
  • E Bike App

    5
    von Jupiter 5625
    Funktioniert einwandfrei. Auch bei regelmäßigen Wechsel verschiedener Handy alles gut
  • Gut aber ausbaufähig

    4
    von Mummpl
    Grundsätzlich eine gute App mit vielen sinnvollen Funktionen rund ums eBike und ordentlicher Bedienung. Toll wäre es, wenn die App noch mehr für den sportlichen Gebrauch optimiert wäre. Pulsdaten werden z.B. zwar angezeigt, aber nicht in die .fit-Datei geschrieben. Auch wäre es schön, mehr Anpassungsmöglichkeiten im Ride Screen zu haben. Hier könnten viele der auf dem Kiox angebotenen Widgets ebenfalls sinnvoll eingebracht werden (durchschnittliche Leistung/Kadenz etc.).
  • Watch App automatischer Start?

    3
    von Heinz-joerg_hefer
    Habe heute mal eine Tour gemacht wo dia app auf der Watch nicht per Hand gestartet wurde. Hier sind dann auch keine Daten ans kiox gekommen obwohl in der ios app steht das die App auf der watch automatisch starten würde. Bitte noch nachbessern. Was auch noch mit in den aufgenommenen Strecken gehört ist der Pulsverlauf von der Watch oder dem Pulsgurt. So macht es nicht so viel Sinn.

keyboard_arrow_up