COBI.Bike

COBI.Bike

von Robert Bosch GmbH

  • Kategorie: Lifestyle
  • Veröffentlichung: 2016-09-04
  • Aktuelle Version: 1.25.0
  • Alterseinstufung: 12+
  • Dateigröße: 280.80 MB
  • Entwickler: Robert Bosch GmbH
  • Kompatibilität: Lauffähig ab iOS 15.0 oder neuer.
Score: 4.26659
4.26659
von 4,115 Bewertungen

Beschreibung

Mit deinem Leben und deinen Freunden vernetzt sein – dank smarter Connectivity ist das auch beim Radfahren möglich. Bosch verbindet dein eBike mit deiner digitalen Welt.
 ***Wichtiger Hinweis: Diese App funktioniert nur in Kombination mit dem Bosch SmartphoneHub und der COBI.Bike-Hardware (für E-Bikes und normale Fahrräder).*** COBI.BIKE – DEIN SMARTES CONNECTED BIKING SYSTEM Die Zukunft fahrradbasierter Mobilität hat begonnen. Das COBI.Bike System verbindet dein Smartphone mit deinem Fahrrad und allem was dir wichtig ist. Das vielfach ausgezeichnete System stattet normale Fahrräder und eBikes mit intelligenten Assistenzfunktionen aus. Das Ergebnis: mehr Sicherheit, mehr Komfort und mehr Spaß auf Radwegen aller Art – eine ganz neue Dimension des Radfahrens. DASHBOARD Über das Dashboard hast Du jederzeit Zugriff auf Geschwindigkeits-, Wetter-, Fitness- und Leistungsdaten. RADMENÜ Per Daumen-Controller zu den Funktionen: Das Radmenü bietet blitzschnellen, spielerischen Zugriff auf die Funktionen – für noch mehr Spaß auf dem Rad.
 MUSIK-CONTROLLER Audiofunktionen ohne Ende, kinderleicht und intuitiv mit dem Daumen-Controller. Titel starten, stoppen oder unterbrechen, einfach per Daumendruck. Und das für die verschiedensten Medien-Apps – von Spotify bis zu Podcasts. KOMMUNIKATION Schnell jemanden anrufen? Kein Problem. Du kannst Kontakte einfach mit dem Daumen-Controller aus der Kontaktliste auswählen. Und Anrufe entgegennehmen kannst Du ebenfalls, ohne den Lenker loszulassen. Endlich keine riskanten Telefonmanöver mehr beim Fahren! FITNESSTRACKING Das System lässt sich mit Fitnesssensoren integrieren und zeigt dann wichtige Daten wie Herzfrequenz, Trittfrequenz und Leistung direkt am Dashboard an. Die von COBI.Bike gesammelten Fitnessdaten können einfach in dein Apple Health Profil übertragen werden. ROUTENPLANUNG Mit einem Tipp auf den Startbildschirm geht es blitzschnell zur Routenwahl. Das System erkennt deinen Standort automatisch, sodass Du die richtige Route in nur drei Schritten auswählen kannst. 3D FAHRRAD NAVIGATION Auf ihrem attraktiven, großen Navigationsbildschirm bietet die App – gestützt auf OpenStreetMap (OSM) – eine optimale Routenführung samt Turn-by-Turn-Sprachführung. Offline-Zugriff auf weltweite Karten inklusive. ECHTZEIT FAHRRADWETTER In Zusammenarbeit mit den weltbesten Datenanbietern bekommst du minutengenaue, hyperlokale Wetterprognosen zur Verfügung gestellt – Regenwahrscheinlichkeit, gefühlte Temperatur und all die anderen wichtigen Infos für Radtouren. UPDATES UND UPGRADES Die App entwickelt sich stetig weiter. Dazu kommen drahtlose Upgrades der Firmware. Also keine Angst, dass dein System je alt aussehen könnte. Damit du stets auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen zugreifen kannst, empfehlen wir dir deine App, COBI.Bike oder SmartphoneHub auf die neueste Softwareversion zu aktualisieren. Wie du die Software auf deinem Gerät aktualisieren kannst, erfährst du hier: www.bosch-ebike.com/FAQ

Screenshots

Reviews

  • Schlechte App, schlechter Support

    1
    von Chpedalo
    Nachdem bereits vor einiger Zeit Probleme mit der App wurde dies durch den Support schnell gelöst. App deinstalliert, neu eingerichtet und zack läuft. Dazu gab es den CO2 Tracker. Spannend. Funktioniert aber nicht bzw nur einmal. Habe also nochmal alles deinstalliert und neu eingerichtet. Funktioniert immer nich nicht. Bosch hat erforderliche Daten bekommen, aber der Support schweigt Stille. Das ist kein Service. Vermutlich investiert man nicht mehr so in Cobi.Bike. Man will wohl eher die aktuelleren Produkte verkaufen und supporten. Schade
  • Navigation funktionierte nicht!

    5
    von Chpedalo
    Nach Kontaktaufnahme mit cobi.bike wurde das Problem durch De- und Neuinstallation behoben. Allerdings finde ich die Navigation nicht sooo toll, da die Routen mit der Realität nicht immer so optimal sind. Insbesondere nutze ich die App in Hamburg. Vlt. liegt es auch an der teils kruden Radverkehrsführung in Hamburg, die oft schon sehr speziell ist und nervt. Ist aber nicht das Porblem von cobi.bike
  • kompliziert und unzuverlässig

    1
    von ichbines123ichbines123
    nur ganz am Anfang hat diese unübersichtliche App mal funktioniert. Seit einem Jahr lässt sie sich nicht mehr verbinden. Egal das neue Iphone passt eh nicht mehr auf die Halterung...
  • Gesamtkilometerzähler fehlt

    4
    von Muliradl
    Tolle App, funktioniert bestens, tolle Features aber: warum in aller Herren Namen gibt es keinen Gesamtkilometerzähler?
  • Gutes Gerät zu wenig Zubehör

    3
    von Mike19750799
    Hab es nach 2 Jahren wieder ausprobiert und leider gibt es nach Iphone 11 keine Hüllen mehr und finde es schade das die Zubehör Lieferung hier nichts mehr reinsteckt. Wahrscheinlich weil der Anschluss von cobi Bosch 2018 ist.
  • Einstellen von Farben

    1
    von Paul"4"
    Hintergrundfarbe lässt sich nicht mehr einstellen.
  • Gut, aber geht besser

    4
    von Fluffi Fluffi
    Gut, aber die App könnte ein neues Design haben, und im Moment fehlt das dunkle App Icon für iOS 18
  • Gut aber Verbesserungspotenzial

    4
    von E.Flint45
    Insgesamt gut funktionierende App, das Navi für Fahrräder, hat aber noch Luft nach oben. Sowohl die Fahrtrichtungsanzeiger (zu früh und etwas unübersichtlich) als auch die vorhandenen Fahrradwege können ein Update gebrauchen. Es werden grundsätzlich eher Routen über öffentliche Straßen vorgeschlagen und die Fahrradwege außerhalb weniger beachtet.
  • Radwege

    2
    von Klaus &CO
    Die auf dem Display angezeigten Radwege sind äußerst mangelhaft. Knotenpunktkarten sind überhaupt nicht vorhanden. Eine Nachbesserung wäre sehr schön. Mit freundlichen Grüßen Klaus
  • Wird immer schlechter

    1
    von Alpengluehen
    Neulich schaltete sich einfach der Motor ab, weil er der Meinung war der Akku hätte nicht mehr genug Energie. Dabei lag er noch bei Gut, 8 %. Was für ein Schrott.

keyboard_arrow_up